Uns war es von vornherein wichtig möglichst ökologisch zu produzieren und Produkte herzustellen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch ein gutes Gewissen. Wir möchten dieser nachhaltigen Verantwortung gerecht werden, unseres Planeten und unserer unternehmerischen Zukunft zur Liebe.
Das tun wir dafür:
DIE MATERIALIEN, DIE WIR NUTZEN
Der Hauptanteil unserer Bodysuits besteht aus einem Tech-Gewebe, das mit dem ECONYL® Garn hergestellt wird. Dieses Garn ist zu 100 % regenerativ und wird aus post- sowie pre-consumer Materialien hergestellt. Neben Fischernetzen gehören hierzu auch alte Teppiche und andere Abfälle.
Diese gesammelten Abfälle werden zunächst gereinigt, in ein Granulat umgearbeitet und anschließend als feines Garn ausgesponnen, woraus am Ende unser Hauptmaterial hergestellt wird. Unsere Bodysuits sitzen also nicht nur perfekt und erfüllen alle Ansprüche an eine High Performance, nein, sie reduzieren sogar den Abfall am Land und in den Meeren.
Unsere Sweatshirts und T-Shirts bestehen aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester, sind vegan und werden ebenfalls zu fairen Bedingungen produziert.
UNSERE PRODUKTION
Ideenfindung, Entwicklung und Produktion – wir können stolz behaupten, dass wir totally local sind. Fast der gesamte Produktionsprozess findet nämlich in unserer Heimatstadt Hamburg statt.
Fun Fact: Unsere Pläne sind zwar groß, das Start-up aber noch ganz klein. Ein Büro haben wir deshalb noch nicht, sondern arbeiten fleißig vom Wohnzimmer aus an unserer textilen Weltherrschaft.
Wir lassen aktuell in einer kleinen Schneiderei in Hamburg fertigen. Unser Ziel ist es die Produktion maximal ins europäische Ausland zu verlagern.
Wir zahlen faire Löhne.
Bei uns bekommt ihr echte Handarbeit MADE IN GERMANY.
UNSERE VERPACKUNGEN
Plastik reduzieren und auf recycelte Alternativen setzen: Besonders im Bereich der Verpackungen setzen wir auf Achtsamkeit.
Der Großteil unserer Verpackungsbestandteile ist umweltschonend.
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ebenfalls ein ökologisches Bewusstsein haben und an grünen Alternativen arbeiten.
Unsere Kartons sind zu 70 % recycelt und zu 100 % recycelbar.
Wir arbeiten mit einer Öko-Druckerei zusammen, die auf umweltfreundlichen Offsetdruck setzt und Papiere aus nachhaltiger Forstwirtschaft oder Recycling nutzt.